Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • - Kalender/Gottesdienste
  • - Publikationen
  • Aktuelles
  • Unsere Pfarre
  • Hauptamtliche Mitarbeiter
  • Leben in der Pfarre
  • Glaube und Feiern
  • Caritas
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung BEX
    • Caritas in unserer Region
    • Migraten und Flüchtlinge
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Hönigsberg
Hauptmenü ein-/ausblenden
Pfarrverband Hönigsberg-Mürzzuschlag-Spital
Kontakt
+43 (3852) 2674
+43 (676) 8742-6196
hoenigsberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • - Kalender/Gottesdienste
  • - Publikationen
  • Aktuelles
  • Unsere Pfarre
  • Hauptamtliche Mitarbeiter
  • Leben in der Pfarre
  • Glaube und Feiern
  • Caritas
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung BEX
    • Caritas in unserer Region
    • Migraten und Flüchtlinge

Inhalt:

Geistliche Begleitung

Geistliche Begleitung will…

  • helfen und ermutigen

  • das Wirken des Geistes Gottes in der eigenen Lebensgeschichte und auf dem eigenen Lebensweg zu entdecken und zu bejahen.

  • Gott im Alltag zu suchen und zu finden

  • dass der innere Zusammenhang von Gottes-, Nächsten- und Selbstliebe erkannt und gestärkt wird

  • neue Schritte auf dem eigenen geistlichen Weg einzuüben,

  • Hindernisse und Hilfen auf diesem Weg wahrzunehmen und mit ihnen umgehen zu lernen (Unterscheidung der Geister),

  • das persönliche Gebet zu fördern und zu verlebendigen,

  • den Willen Gottes klarer zu erkennen,

  • das eigene Leben mehr aus dem Geist des Evangeliums zu gestalten,

  • eine verantwortete Lebensentscheidung zu treffen oder eine bereits getroffene zu vertiefen

Geistliche Begleitung:

  • Geistliche Begleitung ist mit engeren Beziehungen (im persönlichen oder beruflichen Bereich, besonders bei einem juridischen Abhängigkeitsverhältnis) nicht vereinbar.

  • Geistliche Begleitung und das Sakrament der Versöhnung sind zwei unterschiedliche Dienste der Kirche an den Menschen.

  • Ähnlichkeiten, und ebenso deutliche Unterschiede gibt es zwischen Geistlicher Begleitung und Lebensberatung/Counseling oder Supervision.

  • In Bezug auf Psychotherapie gilt: Geistliche Begleitung hat heilende Wirkungen, kann (und darf) jedoch keine Therapie ersetzen.

 

Geistliche Begleiter/innen

  • verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung oder anderweitig erworbene notwendige Befähigung zur Geistlichen Begleitung

  • sind offen für die Unterschiedlichkeit geistlicher Wege

  • behandeln alles in Geistlicher Begleitung Gehörte vertraulich

  • haben eigene Vorerfahrungen mit Geistlicher Begleitung von mindestens zwei Jahren und stehen selbst in Geistlicher Begleitung,

  • führen ein eigenes geistliches Leben und leben mit der Kirche verbunden

  • schöpfen aus eigener kontinuierlicher Exerzitienerfahrung,

  • bilden sich regelmäßig weiter und nehmen Praxisbegleitung in Anspruch,

  • begleiten, ohne die eigenen affektiven Bedürfnisse in der Begleitungsbeziehung zu befriedigen, ohne die begleitete Person an sich zu binden oder auf eigene Überzeugungen festzulegen,

  • enthalten sich entschieden jeder erotisch-sexuellen Betätigung mit der begleiteten Person (Missbrauch)

  • erkennen die vorliegenden Standards an.

Geistliche BegleiterInnen finden sie unter:

Geistliche BegleiterInnen


nach oben springen
Footermenü:
  • - Kalender/Gottesdienste
  • - Publikationen
  • Aktuelles
  • Unsere Pfarre
  • Hauptamtliche Mitarbeiter
  • Leben in der Pfarre
  • Glaube und Feiern
  • Caritas

Röm.-kath. Pfarramt
Hönigsberg
Grazer Straße 85
8682 Mürzzuschlag

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen