Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kalender/Gottesdienste
  • Publikationen
  • Aktuelles
  • Unsere Pfarre
  • Hauptamtliche Mitarbeiter
  • Leben in der Pfarre
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Bildungswerk
    • Liturgiekreis
    • Liturgische Dienste
      • Lektoren
      • Kommunionspender
      • Gottesdienstleiter
      • Organisten
    • Jungschar/Ministranten
    • Elternkind-Runde
    • Kirchenschmuck
    • Redaktionsteam Pfarrblatt
    • Religionslehrer
    • Pfarrreise
    • Sternsingen
    • spiri.splash.steiermark
  • Glaube und Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion
      • Firmung
      • Ehe
      • Versöhnung
      • Weihe
      • Krankensalbung
  • Caritas und Schöpfung
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung BEX
    • Caritas in unserer Region
    • Migraten und Flüchtlinge
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Hönigsberg
Hauptmenü ein-/ausblenden
Pfarrverband Hönigsberg-Mürzzuschlag-Spital
Kontakt
+43 (3852) 2674
+43 (676) 8742-6196
hoenigsberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kalender/Gottesdienste
  • Publikationen
  • Aktuelles
  • Unsere Pfarre
  • Hauptamtliche Mitarbeiter
  • Leben in der Pfarre
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Bildungswerk
    • Liturgiekreis
    • Liturgische Dienste
      • Lektoren
      • Kommunionspender
      • Gottesdienstleiter
      • Organisten
    • Jungschar/Ministranten
    • Elternkind-Runde
    • Kirchenschmuck
    • Redaktionsteam Pfarrblatt
    • Religionslehrer
    • Pfarrreise
    • Sternsingen
    • spiri.splash.steiermark
  • Glaube und Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion
      • Firmung
      • Ehe
      • Versöhnung
      • Weihe
      • Krankensalbung
  • Caritas und Schöpfung
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung BEX
    • Caritas in unserer Region
    • Migraten und Flüchtlinge

Inhalt:

JuMiSä

Jungschar Ministranten Sänger in Hönigsberg

Jeden zweiten Freitag (gerade Kalenderwochen außer in den Ferien und ev. Fenstertage)

Minis: 16.15-16.45 h (Aufsicht bis 17h) - außer während der Proben fürs Weihnachtstheater
Jungschar:  17-18.30h

Was machen die Hönigsberger Kinder an einem Freitagnachmittag? Fernsehen, Computerspielen, Aufgaben schreiben? Nein, die Hönigsberger Kinder treffen sich in der Pfarre!

Dort erwartet sie ein vielfältiges Programm, das sorgfältig von den Begleitern ausgearbeitet wurde. Bei jedem Wetter und zu jedem Anlass erleben die Kinder Spaß, Spiel und Freundschaft. So lernen sie außerhalb der Schule sozialen Zusammenhalt, künstlerische Entfaltung und den richtigen Umgang miteinander – alles kindgerecht verpackt in aufregenden Ballspielen, abenteuerlichen Schnitzeljagden und kreativen Basteleien.

Stimmen Wetter und Jahreszeit, so unternehmen die Begleiter mit den Kindern sogar lehrreiche Ausflüge. Da wird der Kirchturm erforscht, aber auch schneebedeckte Hügel, die mit Schlitten und Co bezwungen werden, und der Wald im Sommer, wo wir viel Lehrreiches erfahren konnten. Das zeigt, dass die Jungschar nicht nur belangloses Spiel, sondern auch eine wertvolle Lebenserfahrung miteinander ist.

Ein ganz besonderes Special im Jungschar-Jahr ist natürlich das Jungscharlager in der 2. Ferienwoche, welches schon im Winter mit riesiger Vorfreude und großem Andrang erwartet wird. Eine Woche Jungschar pur – und die Kinder stehen wie immer im Vordergrund. Auch hier werden schöne Andenken gebastelt, Lieder gesungen, Spiele und Sport gemacht sowie nach Möglichkeit Ausflüge unternommen. Der Spaß und die Freundschaft sind kaum zu bremsen, alte Zwistigkeiten werden begraben und neue Bekanntschaften geschlossen. Jung und Alt wachsen in einer Woche zu einer einzigen großen Gruppe zusammen.

Begleitet wird die Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, welche für diese Aufgabe ausgebildet sind.

Diese aufregende Abwechslung lockt die Kinder ab dem Volksschulalter raus aus ihren Häusern und hin zur Jungschar!

Fragen: Pastoralreferentin Monika Schöner 0676 8742 6196

 

Hände, die sich halten


nach oben springen
Footermenü:
  • Kalender/Gottesdienste
  • Publikationen
  • Aktuelles
  • Unsere Pfarre
  • Hauptamtliche Mitarbeiter
  • Leben in der Pfarre
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Bildungswerk
    • Liturgiekreis
    • Liturgische Dienste
    • Jungschar/Ministranten
    • Elternkind-Runde
    • Kirchenschmuck
    • Redaktionsteam Pfarrblatt
    • Religionslehrer
    • Pfarrreise
    • Sternsingen
    • spiri.splash.steiermark
  • Glaube und Feiern
  • Caritas und Schöpfung

Röm.-kath. Pfarramt
Hönigsberg
Grazer Straße 85
8682 Mürzzuschlag

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen